VUCA erfordert Change Management


Einen fast schon verschwenderischen Gebrauch erfährt der Begriff „Change Management“. Wird ein Prozess umgestellt, braucht man begleitendes Change Management. Führen wir eine neue Software im Unternhemen ein, muss Change Management gemacht werden. Ändert sich die Abteilungsorganisation, brauchen wir Change Management um die Veränderungen zu begreifen.

Entweder wird der Begriff des Change Management überstrapaziert, falsch interpretiert und angewendet oder die Unternhemen glauben tatsächlich nicht daran, daß Ihre Mitarbeiter den eigenen Prozess bewältigen können, die Anleitung für eine Software begreifen oder durchaus nicht in der Lage sein könnten, morgens ihr neues Büro zu finden!

Change Management ist größer als das!

Change Management muss größer gedacht werden! Der Begriff findet im modernen Sinn Verwendung bei tiefgreifenden Veränderungen in der Unternehmenskultur, bei großen Eingriffen und grundlegende Veränderungen der Organisation und der Arbeitsabläufe – also fast schon, als würde man anfangen in einem anderen Unternehmen zu arbeiten!

So eine prägende Veränderung mag sicherlich die Einführung des Fließbands durch Henry Ford gewesen sein. Die Einführung des Lean Management und dadurch einhergehende wesentlich Änderung der Arbeitsweise verdienen sicherlich auch eine Begleitung durch Change Management. Sogar in neuerer Zeit findet sich eine statthafte Anwendung von Change Management Prozessen bei der digitalen Transformation hin zu einer Industrie 4.0.

Die nächste große Herausforderung – VUCA

Eine weitere systemrelevante Revolution hat bei Unternehmen bereits stattgefunden. Die Unternehmensstrukturen, Marktpositionierungen, Produktangebote, Vertriebswege, etc. haben sich bereits derart verändert, daß zu den althergebrachten Strukturen wirtschaftlichen Handelns des letzten Jahrhunderts eine neue parallele Welt entstanden ist – die VUCA Welt.

In dieser Welt funktionieren kaum noch die etablierten und altbekannten Werkzeuge und Methoden, Ursache- und Wirkungszusammenhänge sind nicht mehr bekannt oder folgen nicht mehr den gültigen Regeln. Erfolgreiche Unternehmen schaffen es, in dieser ein wenig anders funtionierenden Welt, allen schnell und häufig auftretenden Überraschungen, effiziente Antworten entgegenzusetzen.

Dies gelingt vor allem durch die Befähigung von Führungskräften auf allen Ebenen, durch den Einsatz agiler Führungsmethoden und moderner Denkwerkzeuge.

Fazit

Tatsächliches Können ist in der VUCA-Welt und deren eigenen Herausforderungen viel wichtiger als umfangreiches Wissen! Sind Veränderungen so maßgeblich und tiefgehend, wie sie bei der Bewältigung von Problemen und Herausforderungen in der VUCA-Welt benötigt werden, dann ist tatsächlich von einem notwendigen Change Management zu sprechen. Und nicht etwa bei der Einführung einer neuen Software….

 

 

VUCA Seminare