VUCA Lösungsansätze
Inhaltsverzeichnis
VUCA steht für Unstetigkeit (volatility), Unsicherheit (uncertainty), Komplexität (complexity) und Mehrdeutigkeit (ambiguity) und fasst die Herausforderungen zusammen, die von Unternehmen aber auch von Einzelnen, von Beziehungen, oder gar von ganzen Systemen in einer zunehmend digitalisierten Welt zu bewältigen sind.
Die neuartigen Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, sind diesen auch hinreichend bekannt. Dafür müssen sie nicht wohlklingend ausformuliert sein und in einprägsame Abkürzungen gepresst werden. Die interessantere Frage ist jedoch, wie mögliche VUCA Lösungsansätze aussehen könnten? Gibt es diese bereits schon? Und noch wichtiger, sind diese vielleicht auch schon in den Strukturen der Unternehmen angelegt?
Wir schauen uns diese besonderen Herausforderungen aus Unternehmenssicht etwas genauer an und versuchen konkrete VUCA Lösungsansätze aufzuzeigen:
- volatility ‚Volatilität‘ (Unbeständigkeit),
- uncertainty ‚Unsicherheit‘,
- complexity ‚Komplexität‘ und
- ambiguity ‚Mehrdeutigkeit‘.
VUCA Lösungsansätze
Volatility – Unstetigkeit
- Time-Line
- Storytelling
- Variablen über Zeit
- Zeitliche Muster
- Kausaldiagramme
- Frühsignale
Uncertainty – Unsicherheit
- Zukunftsszenarien erarbeiten (worst case, best case)
- Gefahren, Risiken, Ängste auflisten
- Chancen diskutieren
- Stärken-/Schwächenanalyse
- Strategische Varianten erarbeitern
- Simulationen
Complexity – Komplexität
- Übersichten, Modelle, Karten
- Begriffsglossar erstellen
- Elemente, Beziehungen, Unterbereiche, Ebenen differenzieren
- Abgrenzen des Themas
- Relevante Umfelder festhalten
- Vereinfachende Modelle erstellen: big picture
Ambiguity – Mehrdeutigkeit
- Dominante Sichtweise in Frage stellen
- Multi-perspektivische Darstellung
- Gemeinsamkeiten und Unterschiede
- Metaphern
- Kulturelle Faktoren besprechen
Fazit
Die aufgeführten VUCA Lösungsansätze sind nur ein erster Einstieg in mögliche Denkwerkzeuge und agile Führungstechniken um den Herausforderungen der VUCA-Welt entgegentreten zu können. Sicherlich wird nicht jedes genannte Hilfsmittel in jeder Situation auch einen entscheidenden Impuls zur Problemlösung liefern. Wichtig ist jedoch, anzufangen sich mit Denkwerkzeugen und agilden Führungsinstrumenten zu beschäftigen.
Die Herausforderungen von vernetzten und komplexen Systemen, mit all ihren Unsicherheiten, Überraschungen und mehrdeutigen Faktenlagen, werden in Zukunft deutlich an Bedeutung gewinnen. Diese können nicht mehr durch reines Wissen und dokumentierte Prozesse bewältigt werden, vielmehr gilt es Führungspersönlichkeiten zu befähigen und zu trainieren, die sowohl klassische Problemlösung aber auch agile Denkwerkzeuge selbstverständlich einsetzten können.
Eine Einführung in die VUCA-Welt, die besonderen Herausforderungen bei Problemstellungen und vor allem eine ausführliche Darstellung von möglichen Herangehensweisen und Denkwerkzeugen vermitteln wir in unserer zweitägigen Einführungsschulung (zu den Schulungsinhalten und Terminen).
VUCA im OPEX Framework
VUCA Wiki
A
- Agilität (4)
- Ambiguität (1)
B
- Blaue Welt / Rote Welt (2)
- Buchtipp (4)
C
D
- Denkwerkzeuge (6)
F
- Führung (2)
I
- Innovation (1)
K
- Komplexität (2)
- Kreativität (1)
N
- NewWork (1)
P
- Podcast (1)
S
- Selbstführung (1)
- Systemtheoretiker (1)
- Systemtheorie (1)
U
- Unsicherheit (1)
- Unternehmensstrukturen (2)
V
- Volatilität (1)
- VUCA (8)
- VUCA-Welt (6)
- VUCA Humor (1)
- VUCA Lösungsansätze (3)