LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator Workshop | Seminar | Schulung
Ihre Ausbildung zum LSP-Moderator an zwei intensiven Workshoptagen mit LEGO® SERIOUS PLAY®
Lego Serious Play ist eine Methode zur Symbolisierung und Abstrahierung von komplexen Problemstellungen und deren Lösungsansätzen im Business-Kontext. Ein zertifizierter LSP-Facilitator moderiert dabei das Team im Workshop-Format durch einen oder mehrere Tage.
Ein wesentlicher Vorteil von Lego Serious Play ist dabei, dass Fragestellungen und Herausforderungen nicht verbal beantwortet, sondern mit Lego als 3D-Modell gebaut werden.
Mit dem Bau einer Antwort aus Lego setzen sich die Teilnehmer tiefer mit der Fragestellung auseinander. Sie aktivieren den Teil des Gehirns, der für abstraktes Denken und Kreativität zuständig ist und entwickeln neue Lösungsansätze.
Lego Serious Play verbindet die Vorzüge der spielerischen Zusammenarbeit im Team mit der Lösung von echten Herausforderungen aus der Geschäftswelt. Die Moderation erfolgt durch einen ausgebildeten LSP-Moderator. Je nach Gruppengröße werden weitere LSP-Moderatoren hinzugezogen. Diese Konstellation macht die Methode stark skalierbar, was Lego Serious Play auch für große Gruppen mit über 100 Teilnehmern zu einem spannenden Format macht.
Die Methode wurde 1996 von Lego zur innovativen Strategiefindung entwickelt und sechs Jahre später zusammen mit einer eigenen Lego Serious Play Produktlinie der Öffentlichkeit präsentiert. Die speziell zusammengestellten Lego-Sets enthalten eine große Bandbreite von verschiedensten Steinen, die auf den optimalen Einsatz für Lego Serious Play-Workshops ausgelegt sind. Lego Serious Play ist inzwischen weit verbreitet und hilft sowohl Startups, als auch großen Unternehmen wie z.B. der NASA bei der Lösung von Problemstellungen.
Zielsetzung des „LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator Workshops“
Im Zertifizierungsworkshop zum LSP-Moderator lernen Sie in zwei Tagen alles Nötige, um LEGO® SERIOUS PLAY® Workshops umfassend zu planen und durchzuführen. Praxisnah erleben Sie alle Facetten der Lego Serious Play-Methode und können danach sowohl ein kleines Team, als auch Großgruppen von über 100 Personen moderieren. Denn das Wichtigste bei LEGO® SERIOUS PLAY® sind nicht etwa die Steine, sondern der Moderator.
Im Lego Serious Play-Workshop lernen Sie sowohl die Theorie, als auch die Praxis kennen. Nach jeder Übung wechseln wir in die Vogelperspektive und sprechen über den Ablauf und Nutzen der jeweiligen Übung.
Tag 1: Einführung in LSP und alle Bauphasen
Start: 09:30 Uhr
- Kennenlernen und Einführung
- Die Entstehung LEGO® SERIOUS PLAY®
- Skill Building
- Technische Fähigkeiten vermitteln, Denken in Methaphern, Gedankenmodelle teilen
- Der LSP-Zyklus
- Die drei Bauphasen aus Facilitator-Sicht
- Einzelbauphase
- Gruppenbauphase
- Systemlevel: Einflussfaktoren
- Feedback Tag 1 mit LEGO® SERIOUS PLAY®
Tag 2: LSP Deepdive, Einsatzszenarien und Großgruppenmoderation
Start: 09:00 Uhr
- Einstieg: 100 Geschäftsideen mit LEGO® SERIOUS PLAY®
- Dokumentationsmöglichkeiten
- Materialkunde
- Deepdive: Der LEGO® SERIOUS PLAY®-Facilitator
- Szenario: Teamworkshop
- Szenario: Konferenz mit LEGO® SERIOUS PLAY®
- Szenario: Großgruppen-Workshop
- Aha-Momente mit LEGO® SERIOUS PLAY®: Das Lego Leadership Game & der Output vs. Outcome mit Lego
- Ergebnisse Verwerten
- Praxisprojekt mit LEGO® SERIOUS PLAY®
- Feedback und Ausblick
- Ausgabe der Zertifikate
Voraussetzungen für die Teilnahme
Für die Teilnahme an der LEGO® SERIOUS PLAY® Moderatorenausbildung sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Erfahrung in der Moderation von Meetings und Workshop sind von Vorteil, allerdings nicht zwingend notwendig.
Die Lego Serious Play-Methode ist leicht zu erlernen. Je schneller die Methode nach dem Workshop im eigenen Umfeld angewendet wird, desto eher sammeln Sie als „Trained Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® Method and Materials“ wertvolle Erfahrungen.
Dauer
2 Tage Präsenzveranstaltung
Erweiterter Nutzen
- Praktische Fallbeispiele anhand von Bild- und Videomaterial.
- Die Trainings finden in einer angenehmen Trainingsatmosphäre statt.
- Trainer mit langjähriger praktischer Erfahrung.
- Freiraum für Erfahrungsaustausch und Wissensaustausch.
- Kleingruppen für optimalen Lernerfolg und genügend Raum für Diskussionen.
- Zwei Wochen nach dem LEGO® SERIOUS PLAY®-Workshop treffen sich Trainer und Teilnehmer in einer Online Videokonferenz wieder. Die Teilnehmer erhalten wertvolle Tipps und Hilfe bei der praktischen Umsetzung von LSP. Zudem wird ein Netzwerk aus Gleichgesinnten geknüpft.
Leistungsumfang
- ausführliche Schulungsunterlagen in gedruckter Form
- Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts & Workshops
- Frühstück, Mittagessen, Naschwerk, Gebäck und Getränke während der Veranstaltung
Abschluss
Zertifikat nach der Präsenzveranstaltung
Kosten
€ 1.890,- pro Teilnehmer zzgl. gesetzl. MwSt.
Anfrage, Buchung & Termine